KBV will Kosten bürokratischer Umtriebe messen

BERLIN (chb). Zeitfressende bürokratische Vorgaben einzudämmen, das hat sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) nach eigenen Angaben zum Ziel gesetzt.

Veröffentlicht:

Ein Schritt in diese Richtung will die KBV nun mit dem Handbuch zur Bürokratiemessung gehen. Das Handbuch soll helfen, die Informationspflichten der niedergelassenen Ärzte in einem erträglichen Rahmen zu halten.

Viele Ärzte halten die KBV für die Verursacherin bürokratisch kaum Herr zu werdender Umtriebe. Diese hat allerdings selbst den Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) als Verursacherin allen Übels ausgemacht.

Das neue Handbuch soll nun zeigen, "wie viel Aufwand an Zeit beziehungsweise Geld Ärzten durch Bürokratie entsteht". Grundlage der Berechnung ist nach KBV-Angaben das sogenannte Standard-Kosten-Modell.

Dieses soll die "Grundlage für eine systematische Betrachtung der Beschlüsse, Vereinbarungen, Satzungen und Regeln in der vertragsärztlichen Versorgung bilden".

"Der GBA ist maßgeblicher Verursacher von Bürokratiekosten. Die KBV setzt sich dafür ein, dass der GBA selbst plausible Folgenabschätzungen für seine Richtlinien vorlegt", so KBV-Chef Dr. Andreas Köhler.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?