Festzuschüsse auch für Bandagen und Einlagen?

Die Ausgaben für Hilfsmittel steigen: Experten sehen darin bereits den nächsten Kostentreiber. Und das ließe sich nur mit Festzuschüssen stoppen, warnt das IGSF.

Von Sunna Gieseke Veröffentlicht:
Bandagen, Kompressionsstrümpfe und Co.: Das IGSF fordert die Einführung eines Festzuschusssystems.

Bandagen, Kompressionsstrümpfe und Co.: Das IGSF fordert die Einführung eines Festzuschusssystems.

© UMA / fotolia.com

BERLIN. Für Hilfsmittel wie Bandagen, Einlagen und medizinische Kompressionsstrümpfe sollte ein Festzuschusssystem - wie es bei bereits heute beim Zahnarzt üblich ist - eingeführt werden. Zu diesem Schluss kommt das Fritz Beske Institut für Gesundheits-System-Forschung (IGSF) in Kiel.

Vorteile für alle Beteiligten

Die eurocom e.V., die Europäische Herstellervereinigung für Komprssioinstherapie und orthopädische Hilfsmittel und der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik hatte das IGSF gebeten, diese Studie durchzuführen."Ein solches System hätte für alle Beteiligten Vorteile", betonte Professor Fritz Beske vom IGSF in Berlin.

Es fördere einen schnelleren Zugang des Patienten zu qualitativ hochwertigen und innovativen Produkten. Die für daraus entstehenden Kosten seien für die Versicherten vertretbar, da die Anschaffung teilweise nur einmalig sei, so Beske.

Festzuschüsse sind zukunftsorientes Finanzierungselement, so Beske

Für die Hersteller lohne es sich wieder, in Innovationen zu investieren und Krankenkassen profitierten sogar in doppelter Hinsicht: "Die Ausgaben der Kassen würden sich reduzieren", so Beske. Dieser Effekt resultiere daraus, dass der Zuschuss der Kassen geringer ausfallen würde als der bisher vereinbarte Festbetrag.

Darüber hinaus sinke der bürokratische Aufwand, der bislang mit der Festlegung von Festbeträgen verbunden sei. "Festzuschüsse sind ein zukunftsorientiertes Finanzierungselement in der gesetzlichen Krankenversicherung - vor allem in der Hilfsmittelversorgung", prognostizierte Beske.

Andernfalls könnten gerade Hilfsmittel künftig zu einem Kostentreiber der GKV werden: Aufgrund der demografischen Entwicklung steige der Bedarf an Hilfsmitteln an, denn gerade ältere Menschen benötigten häufiger Bandagen, Kompressionsstrümpfe und Co.

Künftig soll der Nutzen der Hilfmittel überprüft werden

Doch ein differenzierter Blick lohnt sich: Die Barmer GEK hatte erst kürzlich Ärzte bei der Verordnung von Hilfsmitteln zum Umdenken aufgefordert. Häufig würden Heil- und Hilfsmittel zu spät eingesetzt, so die Kasse.

Diese könnten aber Medikamentengaben, chirurgische Eingriffe und Krankenhausaufenthalte vermeiden. Künftig solle jedoch der Nutzen der Hilfsmittel überprüft werden, hieß es.

Für 2010 erwarten Experten Ausgaben für Hilfsmittel von knapp 4,4 Milliarden Euro. 2009 waren es noch 4,2 Milliarden Euro.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung