Bei Rheuma rasch überweisen

Früherkennung beim Hausarzt, Behandlung bei Haus- und Facharzt. Durch den Vertrag der KV Bremen und der AOK Bremen/Bremerhaven kann bei Verdacht auf Rheuma schneller an den Facharzt überwiesen werden - das bietet auch Vorteile für Patienten.

Veröffentlicht:

BREMEN (cben). Bremer Hausärzte können ihre Patienten mit Verdacht auf Rheuma nun schneller an einen Spezialisten überweisen.

Ein Versorgungsvertrag zwischen der AOK Bremen/Bremerhaven und der KV Bremen startete am 1. April. Wesentliche Bestandteile sind die Früherkennung und ein zwischen Haus- und Facharzt abgestimmtes Fallmanagement.

Bei Verdacht auf eine rheumatische Erkrankung untersucht der Hausarzt und überweist den Patienten mit einem Befundbogen an den Spezialisten.

Die Voruntersuchungen entlasten die Spezialisten, die deshalb innerhalb von 14 Tagen einen Termin zusichern können, so die KVHB.

Sollte sich der Verdacht bestätigen, stimmen sich Haus- und Facharzt bei der Therapie eng ab. Die Patienten könnten entscheiden, ob sie die Therapie nach dem Behandlungsplan beginnen wollen.

Für diesen Fall schreiben sie sich für ein Jahr beim Facharzt ein. Den schnellen Termin beim Spezialisten können im Land Bremen alle Allgemeinmediziner und hausärztliche Internisten vermitteln, die am Hausarztvertrag der KV Bremen angeschlossen sind - das sind 90 Prozent aller Hausärzte, so die KVHB.

Nach Angaben der KV leiden etwa ein Prozent der Menschen unter einer rheumatoiden Arthritis, Frauen dreimal häufiger als Männer.

Ab dem 55. Lebensjahr sind fünf Prozent der Frauen und zwei Prozent der Männer betroffen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!