Das geheimnisvolle Verschwinden der Methadon-Liste

Welcher Doktor in Hamburg bei der Methadon-Abgabe besonders "locker" war, konnte bis Dienstag im Internet nachgelesen werden. Jetzt ist die umstrittene Website offline.

Veröffentlicht:
So sah sie vor ihrem Verschwinden aus: die Methadon-Liste.

So sah sie vor ihrem Verschwinden aus: die Methadon-Liste.

© Google

BERLIN (af). Auf einmal war sie weg. Die umstrittene Internetseite www.methadonliste-hamburg.de ist seit Dienstag Nachmittag nicht mehr zu erreichen.

Wer an den Provider herangegangen sein könnte, die Seite aus dem Netz zu nehmen, war am Dienstagnachmittag zunächst nicht zu ermitteln.

Die Hamburger Gesundheitsbehörde war es jedenfalls nicht. Dafür sei man nicht zuständig, sagte ein Sprecher der "Ärzte Zeitung". Informationen über die nach wie vor anonymen Betreiber der Seite lägen der Behörde nicht vor.

Auf der Methadon-Seite fanden sich die Namen von fünf Hamburger Ärzten, die dort als "Hamburgs lockerste Methadonärzte" bezeichnet wurden.

Streit zwischen DSÄ und KV

In der Folge hatte sich eine Kontroverse zwischen dem Dachverband substituierender Ärzte Deutschlands (DSÄ) und der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg entfacht.

DSÄ-Generalsekretär Dr. Ingo Rempel hatte in einer Pressemitteilung verbreitet, die gesetzlichen Bestimmungen in Hamburg würden seit Jahrzehnten gebrochen. Es komme nicht von ungefähr, dass in Hamburg die meisten Methadon-Toten registriert würden.

Hamburgs KV-Vize Dr. Walter Plassmann hatte die Anschuldigungen als absurd zurückgewiesen. Bei der Behandlung von Drogenpatienten gälten scharfe Überwachungs- und Qualitätssicherungsvorschriften.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnten Lebensqualität bei Migräne verbessern

Lesetipps
Symbolhafte Darstellung von Gallensteinen

© Orawan / stock.adobe.com

Cholezystitis, Choledocholithiasis, Cholangitis

Diagnostik von Gallensteinen: So gehen Sie vor

Ist die Bauchspeicheldrüse entzündet, sollte zunächst die Schwere der Erkrankung bestimmt werden. Häufig verwendete Scores eignen sich nur bedingt, weshalb weitere Parameter eine Rolle spielen.

© SciePro - stock.adobe.com

Systematischer Review

Was beim frühen Management der akuten Pankreatitis zählt