Pädiater beklagen schlechte Situation armer Kinder

BERLIN (ras). Die Entwicklungschancen von Kindern, die in prekären Lebenslagen und in bildungsfernen Familien leben, sind in Deutschland schlechter als in anderen EU-Staaten.

Veröffentlicht:

Beratungsangebote allein reichten nicht aus, um ungleiche Gesundheitschancen zu kompensieren, sagte Dr. Ulrich Fegeler, Pädiater aus Berlin-Spandau und Bundespressesprecher des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), beim Kinder- und Jugendärztetag in Berlin.

Dies habe sich beispielsweise bei einer Studie in Berlin gezeigt, die die Effekte von Beratung auf die Unfallprävention ermittelt hat.

42 Prozent der gut gebildeten Eltern hätten von der Beratung profitiert, dagegen sei bei bildungsfernen Eltern der Effekt nahezu verpufft, berichtete er.

Laut Fegeler könnten bildungsferne Familien mit Gesundheitsangeboten nur dann erreicht werden, wenn diese mit Unterstützungs- und Beratungsleistungen verknüpft wird.

So sei eine Adipositas-Beratung in der Arztpraxis nur dann effektiv, wenn sie von Maßnahmen in der Schule (Schulfach Gesundheit) oder Angeboten in Sportvereinen flankiert werde.

Nach seiner Ansicht sollten Pädiater diese Herausforderung einer "politischen Kindermedizin" stärker annehmen und Druck auf Entscheidungsträger auf allen Ebenen ausüben.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung