Freie Ärzteschaft

Präsident behandelt nur noch privat

Veröffentlicht:

KÖLN. Der Vorsitzende der Freien Ärzteschaft, Wieland Dietrich, zieht einen Schlussstrich unter seine vertragsärztliche Tätigkeit.

Der Hautarzt gibt zum 30. Juni seine Kassenzulassung zurück und behandelt danach in seiner Praxis nur noch Privat- und Berufsgenossenschaftspatienten.

Der Schritt erfolge nach reiflicher Überlegung, sagt er der "Ärzte Zeitung". "Die ständige Mangelverwaltung, die Fremdbestimmung und die Selbstausbeutung sind für mich keine Option mehr."

Zu den wirtschaftlichen Bedingungen der Vertragsärzte sei keine anständige medizinische Versorgung der Patienten mehr möglich, sagt Dietrich. "Hinzu kommen die steigenden bürokratischen Belastungen."

Dietrich scheidet aus der Vertreterversammlung der KV Nordrhein aus, bleibt aber in der Kammerversammlung.

Den Kontakt zur vertragsärztlichen Realität werde er nicht verlieren, betont er. Dietrich arbeitet in einer Partnergesellschaft mit einer Kollegin, die Vertragsärztin bleibt. (iss)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

MB-Hauptversammlung

Johna: Klinikreform ist ein Großversuch ohne Folgeabschätzung

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen