Krankenhausdirektoren

"Scherbenhaufen in der Krankenhauspolitik"

Der Verband der Krankenhausdirektoren fordert eine grundlegende Reform der Klinikfinanzierung.

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. In der Krankenhauspolitik muss die künftige Bundesregierung nachholen, was ihre Vorgängerin versäumt hat. Das fordert Dr. Josef Düllings, Präsident des Verbandes der Krankenhausdirektoren Deutschlands und Verwaltungsratsvorsitzender der Gesellschaft Deutscher Krankenhaustag.

"Wir brauchen eine grundlegende Reform der Krankenhausfinanzierung", sagte Düllings im Vorfeld des 36. Deutschen Krankenhaustages, der vom 20. bis 23. November während der Medica in Düsseldorf stattfindet.

"In der vergangenen Legislaturperiode hat die Bundesregierung im Krankenhausbereich aus meiner Sicht einen Scherbenhaufen hinterlassen", kritisierte er. Gleichzeitig habe sie ein "unanständiges Vermögen" bei den Krankenkassen aufgebaut.

Das in diesem Jahr auf den Weg gebrachte Hilfspaket von 1,1 Milliarden Euro sei gerade einmal der Versuch, ein paar Scherben zusammenzukehren.

Schließlich schrieben in diesem Jahr 50 Prozent der Häuser rote Zahlen, weil sie trotz der finanziellen Auszehrung versuchten, die Patientenversorgung aufrechtzuerhalten.

Finanzreform mit zwei Komponenten

Eine Finanzreform sollte zwei Komponenten haben, sagte Düllings in Düsseldorf. Für die Regelfinanzierung müssten die Krankenkassen einen Aufschlag von fünf Prozent auf die Fallpauschalen zahlen.

Zudem solle der Bund die Strukturfinanzierung der Länder von 2,7 Milliarden Euro auf fünf Milliarden Euro aufstocken. "Das wären Investitionen in die Modernisierung der Krankenhauslandschaft."

Die Warnung vor einem drohenden Defizit der Krankenkassen hält Düllings für gezielte Panikmache. Die von den Wirtschaftsweisen prognostizierten Wachstumsraten sprächen eine andere Sprache. (iss)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Nierenkomplikationen

DOAK von Vorteil bei Vorhofflimmern und Niereninsuffizienz

„ÄrzteTag vor Ort“-Podcast

Was können Sie gegen die tägliche Bürokratielast tun, Dr. Bürger?

Lesetipps
128. Deutscher Ärztetag in der Mainzer Rheingoldhalle:  Mephisto vertritt Leipzig.

© Rolf Schulten

Fotogalerie

Der 128. Deutsche Ärztetag in Bildern

Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden