Kommentar zur Bedarfsplanung

Paragrafenreiten hilft nicht

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

Hausarzt, Apotheke, Lebensmittelladen: Diese Trias gehört immer noch zur traditionellen Grundausstattung einer jeden Gemeinde.

Der Gemeindetag Baden-Württemberg will das für die Zukunft festschreiben, fordert einen Rechtsanspruch auf einen niedergelassenen Hausarztsitz in jeder eigenständigen Gemeinde. Bereits in 172 Städten und Gemeinden im Südwesten gebe es keinen Hausarzt mehr.

So verständlich die Forderung aus Sicht besorgter Bürgermeister sein mag - es ist blanke Symbolpolitik. Die Abwanderung von immer mehr vor allem hoch qualifizierten Menschen aus Dörfern in Oberzentren oder Ballungsräume ist ein Trend, der sich nicht mit Rechtsansprüchen aufhalten lässt.

Rechenspiele des Gemeindetags, die den Hausarztmangel auf ein Verteilungsproblem reduzieren wollen, sind ein Akt der Selbsttäuschung.

Der gezielte Ausbau der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin, massive Honoraranreize für Landärzte, wie sie der Sachverständigenrat vorgeschlagen hat, flexiblere Formen der Berufsausübung auch im Angestelltenverhältnis oder die rollende Hausarztpraxis - es wird eine Kärrnerarbeit sein, um die hausärztliche Versorgung in der Fläche zu sichern.

Dass der Gemeindetag hier seine Kooperation anbietet, ist wichtig und richtig.

Lesen Sie dazu auch: Baden-Württemberg: Gemeindetag will Recht auf Hausarztsitz

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung