Kommentar zu schwangeren Chirurginnen

Mutige Pionierinnen

Von Susanne Werner Veröffentlicht:

Als die Oberärztin Maya Niethard schwanger wurde, wollte sie sich nicht länger dem ausgedehnten Röntgen bei chirurgischen Eingriffen aussetzen und sprach bereits in der 5. Schwangerschaftswoche mit ihrem Arbeitgeber.

Stefanie Donner hingegen stand kurz vor der Facharztprüfung, als sie schwanger wurde. Sie fürchtete, dass das Aussetzen der Op-Tätigkeit ihren Abschluss verzögern könne und teilte erst in der 12. Schwangerschaftswoche mit, dass sie ein Kind erwarte.

Die beiden Frauen plagten sehr unterschiedliche Ängste als sie ihr Kind erwarteten. Eines aber verband sie: Beide wollten weiterhin im Op arbeiten, auch wenn der Mutterschutz oft vorgeschoben wird, ihnen das zu untersagen.

Die Vorschriften von 1952 weiter hinzunehmen, kam ihnen nicht in den Sinn. So kämpften sie dafür, weiter operieren zu dürfen, recherchierten zu den möglichen Gefahren, sprachen mit ihren Vorgesetzten und Juristen. Am Ende hatten sie Erfolg und setzen sich durch: Niethard stand bis zum 6. Monat im Op und Donner sogar noch im 9. Monat.

Ihre Erfahrungen und ihr Wissen haben sie in einem Positionspapier gefasst und auf einer Website veröffentlicht. Sie sind eine seriöse Basis für alle Ärztinnen, die vor ähnlichen Fragen stehen und eine Entscheidung treffen müssen. Kompliment!

Lesen Sie dazu auch: Schwanger im OP: Chirurginnen stellen Mutterschutz in Frage

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!