Kommentar

Arztbild ist zu überdenken

Von Martina Merten Veröffentlicht:

Drei Jahre ist sie bereits alt - die Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) zur Heilkundeübertragung im Rahmen von Modellversuchen. Die Wörter Delegation und Substitution hatte Dr. Rainer Hess, damals Vorsitzender des GBA, bewusst vermieden. "Sonst hätte niemand dieser Richtlinie zugestimmt", sagt Hess rückblickend.

An der Praxis hat dies wenig geändert - Modellvorhaben, in denen die Übertragung von Heilkunde auf Angehörige der Kranken- und Altenpflegeberufe, also die Substitution, erprobt wird, gibt es bislang nicht. Andererseits liegen gute Erfahrungen mit der Delegation ärztlicher Leistungen vor.

Eine Evaluation eines Projekts aus Rheinland-Pfalz stimmt optimistisch: Patienten sind zufrieden, Ärzte fühlen sich entlastet, Pflegende selbstsicherer durch mehr Verantwortung, und die Kommunikation zwischen Arzt und Pflegefachkraft klappt auch besser, referierte Projektleiterin Professor Renate Stemmer am Rande des Deutschen Pflegetages.

Dass Kassen und Leistungserbringer trotz der Klagen über Personalknappheit und Arbeitsverdichtung keine Substitutionsmodelle initiieren, macht sprachlos. Hess hält das tradierte Arztbild des Halbgotts in Weiss für den wesentlichen Hemmschuh. Ein solches Arztbild kann sich unser Gesundheitswesen nicht länger leisten.

Lesen Sie dazu auch: Delegation: Wandel der Berufe vollzieht sich langsam

Mehr zum Thema

Im parlamentarischen Verfahren

Medizinische Versorgungszentren: Lauterbach will Investoren verbieten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kabinett winkt GVSG durch

Lauterbach macht Hausarztpraxen Mut: „Jede Leistung wird bezahlt“

Aktuelle Forschung

Antikörper – die Verkuppler der Krebsmedizin

Lesetipps
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (r.) bei der Kabinettssitzung am Mittwoch in Berlin.

© Michael Kappeler/dpa

Bessere Rahmenbedingungen für Praxen

Kabinett macht Weg für Lauterbachs Hausärzte-Gesetz frei

Heiße Nächte können nicht nur nervig sein. Sie gehen auch mit einem höheren Risiko für Schlaganfälle einher, so das Ergebnis einer Studie aus München und Augsburg.

© samuel / stock.adobe.com

Studie mit Daten zu 11.000 Schlaganfällen

Tropische Nächte sind offenbar ein Risikofaktor für Schlaganfälle

Der Nephrologe Prof. Jürgen Floege von der Uniklinik RWTH Aachen rät beim 18. Allgemeinmedizin-Update-Seminar in Mainz davon ab den RAS-Blocker abzusetzen wenn der Kaliumspiegel des Patienten ansteigt, da so weder die eGFR verbessert noch das Hyperkaliämierisiko gesenkt wird.

© SaroStock / stock.adobe.com / generated AI

Nephrologe rät

RAS-Blocker bei Hyperkaliämie möglichst nicht sofort absetzen