Mecklenburg-Vorpommern

Hartmannbund ist beliebt beim Nachwuchs

Veröffentlicht:

WISMAR. Der Hartmannbund in Mecklenburg-Vorpommern hat 25 Jahre nach seiner Gründung keine Nachwuchssorgen. Unter den rund 1600 Mitgliedern im Nordosten sind nach Angaben von Landeschef Diplom-Mediziner Bernd Helmecke viele Studenten.

In einer Jubiläumsveranstaltung zum 25-jährigen Bestehen des Verbandes in Wismar ging es um den Rahmen für die Ausübung des freien Arztberufs. Professor Karl-Heinz Paqué, Dekan der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in Magdeburg, unterstrich die Bedeutung aller freien Berufe für die demokratische Gesellschaft in Deutschland.

CDU-Politiker Dietrich Monstadt, Mitglied des Bundestags-Gesundheitsausschusses, bezeichnete die Selbstverwaltung als "allemal bessere Lösung als jegliche staatliche Einmischung".

Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin Birgit Hesse (SPD) hält die Einbindung freier Verbände wie den Hartmannbund bei der Gestaltung des Gesundheitswesens für wichtig, um die Herausforderungen zu bewältigen.

Hartmannbund-Bundeschef Dr. Klaus Reinhardt sieht den Landesverband im Nordosten aufgrund seiner Mitgliedsstruktur gut aufgestellt. Reinhardt kündigte an, dass sein Verband "bei aller Kompromissbereitschaft die Interessen aller Ärzte weiterhin konsequent vertreten wird".

Geprägt war das Jubiläum außerdem vom Rückblick auf die Verbandsgründung 1990 in Güstrow und die enge Begleitung durch den Landesverband Schleswig-Holstein. Die Bindung zwischen den Vorständen beider Landesverbände besteht bis heute und drückt sich durch gemeinsame Delegiertentagungen aus. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung