Notfallversorgung

Kliniken wollen Sicherstellung komplett

Klinikvertreter fordert generelle Übernahme der Notfallversorgung durch die Krankenhäuser.

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Die Krankenhäuser gehen weiter auf Konfrontationskurs zu den niedergelassenen Ärzten. Da die Kliniken ohnehin den größten Teil der ambulanten Notfallversorgung übernehmen, sollte der Sicherstellungsauftrag für diesen Bereich auch komplett auf sie übergehen, forderte Dr. Josef Düllings, Präsident des Verbandes der Krankenhausdirektoren Deutschlands.

"Die niedergelassenen Ärzte erledigen ihre Hausaufgaben nur mangelhaft", kritisierte Düllings im Vorfeld der Medizinmesse Medica. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates des Deutschen Krankenhaustages, der in der kommenden Woche während der Medica in Düsseldorf stattfindet.

"Wenn die Hauptlast bei den Kliniken liegt und die Patienten mit den Füßen abstimmen, muss die Sicherstellung auch bei den Kliniken liegen." Die niedergelassenen Ärzte hätten de jure den Hut auf, aber de facto leisteten die Kliniken den Notdienst.

Die Tatsache, dass die ambulante Notfallversorgung nicht neu geregelt wurde, bezeichnete Düllings als eine der zwei "wesentlichen Unterlassungssünden" der Krankenhausstrukturreform. Die andere sei die unterlassene Neuregelung der Investitionsfinanzierung.

"Diese Problempunkte gehören in die Wiedervorlage für die Bundestagswahl 2017 und die Landtagswahlen 2016 in fünf Bundesländern", sagte er. Grundsätzlich überwiegen aus seiner Sicht bei der Reform aber die positiven Aspekte.

Bereits am Montag haben die Krankenhausvertreter Gelegenheit zur Debatte mit Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe. Er kommt zur Eröffnung des Deutschen Krankenhaustages. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!