Schnelle Facharzttermine

Start frei für die Terminservicestellen

Heute starten die KVen mit ihren Termineservicestellen. Kassen-Patienten sollen über sie schneller an Facharzttermine kommen können.

Veröffentlicht:

BERLIN. Kassen-Patienten können von Montag an schneller an Termine bei einem Facharzt kommen.

Um lange Wartezeiten zu vermeiden, können sich gesetzlich Versicherte von einer der 17 regionalen Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) innerhalb von vier Wochen einen Termin beschaffen lassen.

Die KVen waren per Versorgungsstärkungsgesetz dazu verpflichtet, die Termineservicestellen einzurichten. Die "Ärzte Zeitung" hat sich im Vorfeld in jeder KV umgehört, wie diese die Aufgabe schultern.

Um den neuen KV-Terminservice nutzen zu können, benötigt der Kassen-Patient allerdings eine ärztliche Überweisung mit einer Codenummer, die die Dringlichkeit ausdrückt.

Termineservice nicht für Routineuntersuchungen

Die Pflicht zur Vermittlung eines Termins innerhalb von vier Wochen gilt nicht bei Routineuntersuchungen und Bagatellerkrankungen. Bei einem Augen- oder Frauenarzt kann der Service ohne Überweisung in Anspruch genommen werden.

Mit der Unterstützung durch die sogenannten Terminservicestellen gibt der Patient die Möglichkeit der freien Arztwahl auf.

Falls der Terminservice keinen Facharzttermin innerhalb der Frist ausweisen kann, können Patienten die Ambulanz eines Krankenhauses aufsuchen.

Die Krankenkassen haben angekündigt, den Start der Termineservicestellen genau beobachten zu wollen. (dpa/ths)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung