Cannabis auf Rezept

Ärzteschaft kritisiert Gesetzentwurf

Veröffentlicht:

BERLIN. Cannabis rauchen auf Rezept? Ein Gesetzesvorhaben der Regierung soll dies und auch andere Applikationen von Hanfblüten und -pflanzenteilen, zum Beispiel als Aufguss, ermöglichen. Zudem sollen THC-haltige Arzneimittel erstattungsfähig werden.

Die Ärzteschaft steht dem Vorhaben skeptisch gegenüber. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung sieht geltende Qualitätsanforderungen für diese Medikamente außer Kraft gesetzt. Dass der Medizinalhanf von den Kassen bezahlt werden soll, berge die Gefahr, dass Hersteller THC-haltiger Medikamente deshalb künftig auf Zulassungsanträge verzichten könnten.

Die Bundesärztekammer und die Arzneimittelkommission der Ärzteschaft merken an, für den medizinischen Einsatz von Cannabisblüten fehle es an wissenschaftlicher Evidenz.

Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände (ABDA) stimmt in ihrer Stellungnahme den Plänen der Regierung inhaltlich zu. (af)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung