Innovationsfonds

Hamburger Projekt buhlt um Fördermittel

Veröffentlicht:

HAMBURG. Ein in Hamburg geplantes Projekt zur medizinischen Versorgung älterer Menschen in Quartieren geht in das Rennen um Fördermittel aus dem Innovationsfonds.

Die Landeskonferenz Versorgung in Hamburg hat sich einstimmig für diesen Schritt ausgesprochen, weil das Modell "NetzWerk LebenPlus" "koordinierte Versorgung mit telemedizinischen Angeboten in der Betreuung und Therapie verknüpft", wie Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) sagte.

Ziel des Projekts ist es, den Menschen ein selbstbestimmtes Leben möglichst lange in der eigenen Wohnung zu ermöglichen und die Pflegebedürftigkeit zu verlagern. Dafür werden digitale Angebote wie Videotelefonie mit Angehörigen, Ärzten und einer koordinierenden Stelle genutzt.

Auch ein digitaler Medikationsplan und Online-Coachings werden eingesetzt. Die koordinierende Stelle ist im Klinikträger Albertinen angesiedelt.

Ausgangspunkt für deren Arbeit ist ein ärztliches Assessment, das gesundheitliche Risiken und Ressourcen jedes Teilnehmers aufzeigt. Anschließend wird ein individueller Unterstützungsplan entwickelt. Die behandelnden Hausärzte und Hilfen im Umfeld sollen einbezogen und verknüpft werden.

Das auf drei Jahre angelegte Projekt im Bezirk Eimsbüttel soll auf seine gesundheitswissenschaftlichen und ökonomischen Effekte hin evaluiert werden. Unterstützt wird es außer vom Klinikträger von der Techniker Kasse. Weitere Kassen können sich beteiligen. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung