Berufspolitik

Osteopathen dringen auf eigenes Berufsgesetz

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Sechs Verbände und Organisationen der nicht-ärztlichen Osteopathen dringen auf ein Berufsgesetz, das durch den Bundesgesetzgeber erlassen werden sollte. Gegenwärtig sei die Qualifikation von Osteopathie-Anbietern "völlig ungesichert". Zudem fehle Transparenz für die Krankenkassen ebenso wie Rechtssicherheit für Osteopathen. Die geltende Rechtslage, wonach jeder qualifizierte nicht-ärztliche Osteopath Heilpraktiker sein muss, sei "absurd".

Denn für die Heilpraktikererlaubnis müsse man keine gesetzlich geregelte Ausbildung durchlaufen, heißt es. Die Prüfung zum Heilpraktiker sei nur eine "Negativausgrenzung", aber keine positive Überprüfung von Kenntnissen. Die Gesundheitsministerkonferenz hatte jüngst den Bund aufgefordert, ein eigenes Berufsgesetz für Osteopathen zu prüfen. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Staatsanwaltschaft ermittelt auch gegen Praxisinhaberin

Verdacht auf Kindesmissbrauch gegen falschen Therapeuten

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten