Bundesrat

Fünf neue Berufskrankheiten in Verordnung gelistet

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Bundesrat hat fünf neue Krankheiten in die Berufskrankheiten-Verordnung aufgenommen. Es handelt sich um Leukämie durch 1,3-Butadien, Harnblasenkrebs und Kehlkopfkrebs durch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, Eierstockkrebs durch Asbest sowie fokale Dystonie bei Instrumentalmusikern. Mit der Aufnahme in die Anlage 1 der Verordnung steht rechtlich fest, dass Belastungen im Arbeitsumfeld generell geeignet sind, eine dieser Erkrankungen auszulösen. Für die Anerkennung im Einzelfall ist es nötig, dass die Erkrankung des Versicherten auf seine konkrete Tätigkeit zurückgeführt werden kann. Der Ärztliche Sachverständigenrat "Berufskrankheiten" beim Bundesarbeitsministerium hatte die Anpassung empfohlen. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden