Nordrhein-Westfalen

Gesundheitsminister Laumann drängt auf Medizinfakultät an der Universität Bielefeld

Veröffentlicht:

KÖLN. Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hofft auf eine baldige Einführung der Landarztquote beim Medizinstudium in NRW. Wenn alles glatt läuft, solle sie ab dem Wintersemester 2018/19 greifen, kündigte er im Interview mit der "Neuen Westfälischen" an.

Gemeinsam mit anderen Bundesländern wie Bayern oder Sachsen prüfe NRW derzeit, wie die im Koalitionsvertrag von CDU und FDP vereinbarte Regelung auch angesichts verfassungsrechtlicher Bedenken am besten umgesetzt werden kann, sagte Laumann.

Er hält die Landarztquote angesichts der Überalterung der Hausärzte für notwendig. "Auf Dauer würde sich das zu einer medizinischen Versorgungskatastrophe auf dem Land entwickeln, wenn wir nicht gegensteuern", warnte der Minister.

Als weitere Maßnahmen gegen den Ärztemangel setzt er auf die Schaffung von W3-Professuren für Allgemeinmedizin an allen medizinischen Fakultäten und die Erhöhung der Zahl der Medizinstudienplätze durch die Einrichtung einer medizinischen Fakultät an der Universität Bielefeld. Sie soll mit den Kliniken der Region kooperieren. "Es ist nicht in Ordnung, dass zurzeit 70 Prozent aller Medizin-Studienplätze im Rheinland sind und nur 30 Prozent in Westfalen-Lippe – dort, wo das Problem am größten ist", begründete der Westfale die Pläne für Bielefeld. Die ersten Studierenden sollen dort ihr Medizinstudium bis 2022 aufnehmen können. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz