Telemedizin

SPD erfragt Position von Grün-Schwarz

Veröffentlicht:

STUTTGART. Die SPD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg drängt die Landesregierung, sich bei der Fernbehandlung zu positionieren. Diese werde künftig, "ein entscheidender Bestandteil der medizinischen Versorgung sein", meint die SPD in einem im Dezember vorgelegten Antrag. Jenseits des Modellprojekts der KV Baden-Württemberg stelle sich die Frage, welche weiteren Änderungen vor allem im Bundesrecht erforderlich sind. "Denn sonst könnten selbst erfolgreiche Modellprojekte am Ende scheitern", warnt die SPD. Die Landesregierung soll darstellen, inwiefern sie sich dafür einsetzt, den "rechtlichen Rahmen für die Fernbehandlung den Behandlungsmöglichkeiten der Gegenwart anzupassen". Möglich gemacht hat das Modellprojekt die geänderte Berufsordnung der Landesärztekammer. Im März will die KV in Kooperation mit dem Anbieter TeleClinic erstmals in Deutschland die ausschließliche Fernbehandlung von gesetzlich versicherten Patienten anbieten. Ziel des Projekts ist es unter anderem, Patienten telemedizinisch zu beraten und sie anschließend wenn nötig in die ambulante Versorgung zu lenken. So sollen die Notfallambulanzen der Kliniken entlastet werden.(fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen