Kommentar

Gesundheit ist das, was zählt

Von Petra Spielberg Veröffentlicht:

Vier von fünf Menschen in Europa räumen ihrer Gesundheit mit Blick auf die Lebensqualität eine höhere Bedeutung bei als ihrem materiellen Wohlergehen. Das haben Teilnehmer einer Umfrage der Europäischen Stiftung für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen gesagt.

Überraschend ist dieses Ergebnis nicht. Denn auch ein gut gefülltes Bankkonto nützt wenig, wenn der Alltag aufgrund von Krankheit und Gebrechlichkeit nur noch mühsam zu bewältigen ist. Wenn aber das gesundheitliche Wohlbefinden eine derart wichtige Rolle im Leben der Menschen spielt - wer sollte dann die Verantwortung dafür übernehmen, dass möglichst viele Menschen möglichst lange gesund und somit zufrieden sind?

Brüssel wird diese Ergebnisse dazu nutzen, seine Anstrengungen bei der öffentlichen Gesundheitsfürsorge zu verstärken. Solche Anstöße können sinnvoll sein - das Engagement der EU darf aber nicht zu weit gehen. Die gesundheitspolitischen Kompetenzen Brüssels sind aus guten Gründen eng begrenzt. Gesundheit und Wohlbefinden sind zu wichtig, als dass man sie in die Hände der Eurokraten legen sollte. Gefordert sind Eigenverantwortung, gute Versorgung und Gesundheitsförderung vor Ort.

Lesen Sie dazu auch: Gesundheit und Familie: Schlüssel zum Lebensglück

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung