Regeln in Europa für recycelte Medizinprodukte

BRÜSSEL (spe). Der Umgang mit aufbereiteten medizinischen Einmalprodukten stellt für Patienten ein potenzielles gesundheitliches Risiko dar. Dies gilt insbesondere für minimalinvasive Anwendungen.

Veröffentlicht:

Zu dieser Schlussfolgerung gelangt ein von der Europäischen Kommission beauftragtes wissenschaftliches Gremium (Scenhir). Der Scenhir-Bericht dient der Brüsseler Behörde als Grundlage für eine Entscheidung über EU-weite Regelungen zur Wiederaufbereitungspraxis.

Risiken seien vor allem unzureichende Desinfektion oder Sterilisation sowie chemische Rückstände auf den Produkten, so die Experten. Auch könne es durch chemische Prozesse bei der Aufbereitung zu Materialschäden kommen, die die Sicherheit des Produkts beeinträchtigen.

Genaue Angaben darüber, wie hoch das Risiko für Gesundheitsschäden durch aufbereitete Einmalprodukte in Europa ist, liegen nach Aussage von Scenhir nicht vor. So sei es schwierig, eine Kausalität zwischen der Verwendung eines aufbereiteten Einmalproduktes und einer nosokomialen Infektion oder einem verlängerten Krankenhausaufenthalt herzustellen. Bislang seien nur Einzelfälle beschrieben worden, in denen es zum Beispiel zu Hirnhautentzündungen, toxischen und immunologischen Reaktionen oder Behinderungen gekommen sei.

Umfassende Studien aus den USA belegten indes, dass von Einmalprodukten, die unter strengen Qualitätsanforderungen aufbereitet worden sind, kein erhöhtes gesundheitliches Risiko ausgehe.

Die Fachleute empfehlen daher, EU-weit umfassende Qualitätskontrollen sowohl für die Aufbereitung als auch für die Evaluierung und Validierung der Ergebnisse einzuführen und eine lückenlose Nachverfolgbarkeit der Produkte zu garantieren.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Leicht geringere Sterblichkeitsrate

Sind Frauen besser bei Ärztinnen aufgehoben?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert