Grippe in England verursacht Engpässe beim Personal

LONDON (ast). In britischen Arztpraxen und Krankenhäusern wird das Personal knapp. Grund für die Versorgungsengpässe ist die schlimmste Grippewelle seit mehr als zehn Jahren.

Veröffentlicht:
NHS-Behandlungszentrum in London: Wegen der Grippewelle auf der Insel gibt es offenbar zunehmend Versorgungsengpässe.

NHS-Behandlungszentrum in London: Wegen der Grippewelle auf der Insel gibt es offenbar zunehmend Versorgungsengpässe.

© dpa

Die Folge: hunderte Hausarztpraxen müssen die Sprechstunden kürzen, in den Kliniken werden landesweit immer mehr nicht dringend nötige Operationen abgesagt.

Eine Blitzumfrage der "Ärzte Zeitung" in Londoner Hausarztpraxen des staatlichen Gesundheitsdienstes (National Health Service, NHS) ergab, dass in jeder dritten Praxis inzwischen mehrere Mitarbeiter aus Krankheitsgründen abwesend sind.

Das deckt sich mit Untersuchungen des Monitoring-Unternehmens "First Care", wonach gegenwärtig 50 Prozent mehr Ärzte und Praxispersonal krank sind, als dies normalerweise zu erwarten wäre.

"Täglich fehlen in den staatlichen Praxen und Kliniken tausende Mitarbeiter, weil sie mit der Grippe im Bett liegen", so ein Sprecher des Unternehmens, das regelmäßig Krankenstände im privaten und staatlichen Sektor untersucht.

Das Londoner Gesundheitsministerium bestätigte auf Anfrage der "Ärzte Zeitung" den überdurchschnittlich hohen Krankenstand im staatlichen Gesundheitswesen.

Das Ministerium schätzt, dass derzeit "rund 18.000 NHS-Beschäftigte" mit Grippe krank sind und nicht zur Arbeit erscheinen.

Britische Medien berichten über Versorgungsengpässe bei Hausarztpraxen in Liverpool und Birmingham. In Manchester und Glasgow streichen die Klinikleitungen hunderte Operationen. Auch werden Betten auf den Intensivstationen knapp.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!