Babylonisches Sprachgewirr im britischen Gesundheitswesen

Mangelhafte Sprachkenntnisse ausländischer Ärzte führen in Großbritannien offenbar zu immer mehr Unmut bei Kollegen und Patienten.

Veröffentlicht:
Britisches Krankenhaus: Ärzte aus dem Ausland stoßen offenbar auf Sprachbarrieren.

Britisches Krankenhaus: Ärzte aus dem Ausland stoßen offenbar auf Sprachbarrieren.

© dpa

LONDON (ast). In Großbritannien praktizieren offenbar viele ausländische Ärzte, ohne genügend Englisch zu sprechen oder zu verstehen. Darauf hat kürzlich der General Medical Council (GMC), ein Organ der ärztlichen Selbstverwaltung, hingewiesen. Der GMC verlangt strengere Kontrollen ausländischer Ärzte im Königreich.

Wie ein Sprecher des GMC in London sagte, häuften sich innerhalb des staatlichen britischen Gesundheitswesens (National Health Service, NHS) die Beschwerden von Patienten und Arbeitgebern über nicht Englisch sprechende Ärzte.

Wieviel Beschwerden genau vorliegen, wurde vom GMC zwar nicht beziffert. Allerdings gebe das Problem "Anlass zur Sorge". Daher wandte sich die Organisation an die Europäische Kommission.

In Großbritannien praktizieren laut offiziellen Angaben derzeit mehr als 23.000 Ärzte aus den 27 EU-Mitgliedsländern sowie aus Norwegen, Island und Liechtenstein. Diese drei Länder genießen bei den Zulassungsbestimmungen für Großbritannien einen Sonderstatus.

Allerdings kommt es offenbar vor, dass EU-Ärzte nicht gut genug Englisch sprechen und verstehen, um vernünftig mit ihren Patienten kommunizieren zu können. Das ist laut GMC "gefährlich und beeinträchtigt die Qualität der ärztlichen Versorgung".

Zwar dürfen NHS-Gesundheitsverwaltungen, Krankenhäuser und andere NHS-Arbeitgeber laut GMC individuell Ärzte vor einer Einstellung auf deren Sprachkenntnisse hin überprüfen. Oftmals geschehe dies aber nicht. Folge: Viele ausländische Ärzte können nur mit einem Dolmetscher mit ihren Patienten kommunizieren. "Das ist nicht akzeptabel", so der GMC.

Innerhalb einiger ärztlicher Standesorganisationen im Königreich herrscht außerdem Unmut über die Tatsache, dass der GMC laut europäischem Recht nicht befugt ist, Ärzte aus EU-Mitgliedsländern auf deren medizinische Kompetenz hin zu prüfen.

Britische Medien berichten immer wieder ausgiebig über Kunstfehler ausländischer Ärzte, die im staatlichen Gesundheitsdienst arbeiten.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Weltmalaria-Tag

Invasive Malariamücke bedroht afrikanische Städte

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer