UN: Diskriminierung fördert Aids

NEW YORK (dpa). Diskriminierende Gesetze und Menschenrechtsverletzungen haben in vielen Ländern der Welt die Verbreitung von Aids begünstigt.

Veröffentlicht:

"Regierungen auf der ganzen Welt haben das Potenzial der Gesetzessysteme bei der Bekämpfung von Aids verschwendet", heißt es in einem am Montag in New York veröffentlichten Bericht der von der UN eingesetzten "Weltkommission für HIV und das Recht".

In fast 80 Ländern werde Homosexualität, Prostitution oder Drogensucht per Gesetz kriminalisiert. Das behindere die Anstrengungen im Kampf gegen Aids, koste Menschenleben und vergeude Geld.

Der Bericht "HIV und das Recht: Risiken, Rechte und Gesundheit" basiert auf monatelanger Recherche der Kommission und Befragungen von rund 1000 Menschen in 140 Ländern.

Er soll auch Thema bei der Internationalen Aids-Konferenz sein, die Ende Juli in Washington stattfindet. Die UN forderte alle Länder auf, mit ihren nationalen Gesetzen den Kampf gegen Aids zu unterstützen.

"Schlechte Gesetze dürfen einer effektiven Bekämpfung von Aids nicht im Weg stehen", sagte die Chefin der UN-Entwicklungshilfeorganisation UNDP, Helen Clark.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Programm verlängert

HPV-Impfung: Kehrtwende in Österreich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko