Familienplanung

Verhütungsmittel für Frauen in Peru kostenlos

LIMA (dpa) Das peruanische Gesundheitsministerium gibt seit Freitag kostenlos hormonelle Verhütungsmittel und Kondome an Frauen aus.

Veröffentlicht:

Die Verhütungsmittel werden in Krankenhäusern verteilt und sollen die Bevölkerung in der Familienplanung unterstützen, teilte das Ministerium mit. In einem ersten Schritt werden demnach rund 41.000 Menschen erreicht.

Im kommenden Jahr sollen Krankenhäuser im ganzen Land mit den Verhütungsmitteln ausgestattet werden.

In Peru sind Schwangerschaftsabbrüche verboten, pro Tag treiben nach Angaben des Ministeriums dennoch mehr als 1000 Frauen illegal ab, wie die Zeitung «Peru21» berichtet.

Die geheimen Abtreibungen erfolgen laut der Zeitung unter gesundheitlich riskanten Umständen. In illegalen Arztpraxen kosten sie zwischen 200 und 300 Soles (zwischen 60 und 90 Euro).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Lesetipps
Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung