Studie

Krebs in Europa kostet 120 Milliarden Euro

WIEN (dpa). Die Bekämpfung von Krebs kostet europaweit jährlich 120 Milliarden Euro, davon verursachen die medizinischen Ausgaben nur etwa ein Drittel der Gesamtkosten.

Veröffentlicht:

Der Rest sind volkswirtschaftlichen Kosten. Das zeigt eine neue Studie, die am Freitag beim Europäischen Krebskongress in Wien vorgestellt worden ist.

Am höchsten sind die Behandlungskosten in Deutschland (165 Euro pro Kopf der Bevölkerung).

Besonders stark zu Buche schlagen die Opportunitätskosten, die dadurch entstehen, dass Arbeitskräfte wegen vorzeitigen Krebstodes nicht mehr zur Verfügung stehen. Sie sind genauso hoch wie die direkten Behandlungskosten.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss

Eine Frau mit Schmerzen in ihrer Handfläche.

© Yeti Studio / stock.adobe.com

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen