BÄK

Solidarität mit Ärzten in der Türkei

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Bundesärztekammer (BÄK) hat das Vorgehen der Polizeikräfte gegen Ärzte in der Türkei scharf kritisiert.

In einem Schreiben an den Ministerpräsidenten der Türkei, Tayyip Erdogan, bezeichnet BÄK-Präsident Prfessor Frank Ulrich Montgomery das Vorgehen als Verstoß gegen den internationalen Grundsatz der ärztlichen Neutralität, wie sie in der Genfer Konvention festgehalten ist. Ärzte seien gemäß ihrer beruflichen Grundsätze den Patienten verpflichtet, sie könnten daher nicht für die Ausübung ihres Berufes rechtlich verfolgt werden, so Montgomery.

In einem weiteren Schreiben an den Präsidenten des türkischen Ärzteverbandes "Türk Tabipleri Birligli", Dr. Eri Bilaloglu, sicherte der BÄK-Präsident den Ärzten der Türkei die volle Solidarität der deutschen Ärzteschaft zu.

"Der unangemessene Polizeieinsatz in Istanbul und anderen türkischen Städten beunruhigt viele Ärztinnen und Ärzte in Deutschland", sagte Montgomery.

Insbesondere das Vorgehen der Polizeikräfte, verletzten Demonstranten den Zugang zu medizinischer Versorgung vorzuenthalten oder medizinisches Personal, das verletzten Demonstranten zu Hilfe kommt, festzunehmen, sei aus Sicht der Bundesärztekammer völlig inakzeptabel. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Entscheidung des Parlaments

Slowenien erlaubt assistierten Suizid für Schwerkranke

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht