Schweiz

Nationale Impfstrategie verabschiedet

Der Schweizer Bundesrat hat Anfang Januar eine nationale Strategie zu Impfungen (NSI) verabschiedet, die den Impfschutz optimieren soll.

Veröffentlicht:

BERN. Der Schweizer Bundesrat hat Anfang Januar eine nationale Strategie zu Impfungen (NSI) verabschiedet, die den Impfschutz optimieren soll.

Den Gesundheitsfachleuten solle bei der Umsetzung der NSI künftig eine wichtigere Rolle zukommen, wie es heißt.

Konkret werden die Ärzte werden aufgefordert, das Thema Impfungen mit ihren Patienten systematisch anzugehen und dafür zu sorgen, dass der Impfstatus immer auf dem neuesten Stand ist.

Apotheker sowie das Kita- und Krankenpflegepersonal würden ermutigt, über Impfungen zu informieren. Dazu werde ihre Aus- und Weiterbildung gezielt ergänzt. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Lesetipps
Collage aus drei Bildern. 1.) Tabletten, 2.) Mitochondrien, 3.) Schilddrüse

© [M] Mara Zemgaliete | Mopic | Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Muskelschmerz

Myalgie – was dahinter stecken kann