Ambulante Versorgung

Bern und Vaduz suchen den Schulterschluss

Die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein wollen die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der ambulanten Gesundheitsversorgung intensivieren.

Veröffentlicht:

BERN. Bundesrat Alain Berset und Regierungsrat Mauro Pedrazzini haben dazu laut Bundesrat vor Kurzem in Bern eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.

Ziel sei es, möglichst bald ein bilaterales Abkommen zwischen den beiden Ländern auszuarbeiten.

Dieses soll den Einwohnern von Liechtenstein sowie in angrenzenden schweizerischen Regionen ermöglichen, ambulante medizinische Behandlungen im jeweils anderen Land in Anspruch zu nehmen, wenn sie in der obligatorischen Krankenversicherung versichert sind.

Die beiden Länder führen bereits Gespräche über die Kostenerstattung. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Internationaler Report

WHO: Lücke bei Pflegekräften nimmt etwas ab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?