Personalie

Ehemaliger Praktischer Arzt wird Erzbischof

Der designierte Erzbischof von Paris hat viele Jahre als Arzt in einer französischen Kleinstadt praktiziert.

Veröffentlicht:

PARIS. Der ehemalige praktische Arzt Msgr. Michel Aupetit ist von Papst Franziskus zum neuen Pariser Erzbischof ernannt worden. Er wird am 6. Januar im Pariser Notre-Dame seine neue Stelle eintreten. Der 66 jährige Aupetit studierte Medizin und wirkte 1979 bis 1990 als praktischer Arzt in der Kleinstadt Colombes bei Paris. Dann beschloss er, Theologie zu studieren, gab seine Praxis auf und wurde ab 1995 Priester in verschiedenen Pariser Pfarreien. 2014 wurde er zum Bischof von Nanterre, einer Region westlich von Paris, ernannt. Als ehemaliger Arzt hat sich Aupetit ganz besonders mit bioethischen Fragen beschäftigt. Bei Sozialfragen gilt er als eher konservativ. In Frankreich sind die Bischöfe von Lyon und Paris die zwei wichtisgten Prälaten der katholischen Kirche. Ihre Meinungen gelten besonders wichtig und sie sind einflussreich.

Aupetit wird der zweite Bischof Frankreichs sein, der aus der Welt der Medizin stammt: der seit 2015 als Bischof der südwestfranzösischen Stadt Angoulême amtierende Msgr. Hervé Gosselin praktizierte auch bis Ende der 80er Jahre als Arzt. Erst dann entschiede er sich für eine Karriere in der Kirche. (DDB)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelistet als Best-Practice-Intervention

Psychische Gesundheit: OECD lobt deutsches Online-Programm iFightDepression

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Ein Medikament unter vielen, das wenigen hilft? 2400 Wirkstoff-Kandidaten in der EU haben den Orphan-Drug-Status.

© artisteer / Getty Images / iStock

Wirkstoff-Kandidaten mit Orphan-Drug-Status

Orphan Drugs – Risiken für ein Modell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Ein junges Mädchen wird geimpft – gegen HPV? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© milanmarkovic78 / stock.adobe.com

Vision Zero Onkologie

Die Elimination des Zervixkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf