Therapie

Kölner Augenzentrum bietet Elektrostimulation

Veröffentlicht:

REUTLINGEN/KÖLN. Patienten mit der bisher unheilbaren degenerativen Netzhauterkrankung Retinitis pigmentosa (RP) bietet die Augenklinik der Uniklinik Köln eine neue Therapie: die Transkorneale Elektrostimulation (TES).

"Die Behandlung hat zum Ziel, den Krankheitsverlauf bei betroffenen Patienten zu verlangsamen", heißt es in einer Mitteilung des Zentrums für Seltene Augenerkrankungen der Uniklinik. Entwickelt worden sei die Methode von der Reutlinger Retina Implant AG.

Nach einer Ersteinweisung in einer Spezialsprechstunde könnten die Patienten die TES-Therapie, deren Wirksamkeit in zwei klinischen Studien belegt sei, zu Hause selbst durchführen. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechsel

Neuer Generika-Chef bei STADA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen