E-Health

ABDA will bis Oktober eigenes E-Rezept entwickeln

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Apothekerdachverband ABDA arbeitet an einer eigenen technischen Lösung für ein elektronisches Rezept. Wie Verbandschef Friedemann Schmidt jetzt ankündigte, will man ein entsprechendes Konzept spätestens zum diesjährigen Apothekertag im Oktober in München vorstellen.

Ziel sei es, "dass alle Apotheken in Deutschland am Verkehr mit E-Rezepten teilnehmen können", sobald die Rechtslage dies zulässt – was die ABDA offenkundig nicht ausschließt. Damit reagiert die Apothekerschaft nun doch noch auf jüngste Entwicklungen in Sachen E-Health.

Nachdem der Ärztetag das berufsrechtliche Fernbehandlungsverbot gelockert hatte, ließ die Bundesapothekerkammer zunächst verlauten, deswegen sei jedoch noch lange nicht mit der Einführung elektronischer Rezepte zu rechnen. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kolumne „Aufgerollt“

Medizin und Honorar: Die ganze Richtung stimmt nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin