Baden-Württemberg

AOK informiert über Organspende

Veröffentlicht:

Ab sofort werden Versicherte der AOK Baden-Württemberg wieder über das Thema Organspende aufgeklärt und bekommen gleichzeitig einen Organspendeausweis zugeschickt.

"Es ist uns ein Anliegen, dass die Menschen sich aktiv für oder gegen eine Organspende entscheiden können und dies am besten auch im Organspendeausweis dokumentieren", sagt Dr. Christopher Hermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg. Adressaten der Aktion sind mehr als 3,4 Millionen Versicherte, die mindestens 16 Jahre alt sind.

Wer über die AOK-Kundenmagazine nicht erreicht wird, erhält die Informationen per Brief.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Vitamine zu supplementieren kann für Menschen mit Diabetes sinnvoll sein — aber welche und wie viel?

© generiert mit KI /pavlofox / stock.adobe.com

Vitamine und Spurenelemente

Welche Nahrungsergänzungsmittel bei Typ-2-Diabetes sinnvoll sind