Neue Regelung

Beitragsbemessungsgrenze steigt auf über 52.000 Euro

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Wer gesetzlich pflege- und krankenversichert ist, muss 2017 auf ein Jahreseinkommen bis zu 52.200 Euro Beiträge in die Sozialversicherung zahlen. Das entspricht einem Monatsgehalt von 4350 Euro. So steht es in der "Verordnung für die Sozialversicherungsrechengrößen 2017".

Die Veränderung entspricht der jährlichen Anpassung an die Gehaltsentwicklung in Deutschland. 2016 lag die Beitragsbemessungsgrenze noch bei einem Jahreseinkommen von 50.850 Euro beziehungsweise 4237,50 Euro im Monat. (eb)

Weitere Infos unter: www.aok-bv.de (> Hintergrund > Das gilt)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
3D-Darstellung eines Schnitts durch die Haut mit einem Melanom, das Blut- und Lymphgefäße erreicht hat.

© Christoph Burgstedt / stock.adobe.com

NADINA-Studie

Beim Melanom könnte „Operation zuerst“ zum Auslaufmodell werden

Brustkrebs: Ein Forschungsgebiet aktuell ist es, Krebszellen in den frühen Stadien ihrer Malignität zu zerstören, wie auch beim ASCO-Kongress wieder deutlich wurde.

© Crystal light / stock.adobe.com

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Dehnen der Halsmuskulatur kann gegen das Globusgefühl helfen.

© Mit freundlicher Genehmigung der MEVOC Gmbh / Fleischer

Häufiges Globusgefühl

Beim „Kloß im Hals“ steckt oft zu viel Spannung im Schlund