AOK

Faktenbox klärt über Pertussis-Impfung auf

Veröffentlicht:

Der besorgniserregenden Zunahme von Pertussis-Infektionen in Deutschland setzt die AOK mit einer Faktenbox zur kombinierten Impfung gegen Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten bei Jugendlichen und Erwachsenen leicht verständliche Infos entgegen, die Ärzte auch ihren Patienten weiterreichen können.

Im Internet klärt die Box auf der Basis wissenschaftlicher Fakten darüber auf, ob und in welcher Form die Impfung sinnvoll ist und welche Nebenwirkungen sie haben kann.

Der AOK-Bundesverband erstellt die Faktenboxen in Zusammenarbeit mit Professor Gerd Gigerenzer, Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und Leiter des Harding-Zentrums für Risikokompetenz. (eb)

Derzeit sind im Internet 20 Faktenboxen abrufbar: www.aok.de/faktenboxen

Jetzt abonnieren
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss

Ein Arzt schaut sich das CT-Bilder der Lunge eines Patienten an.

© Markoff / Stock.adobe.com

Symptome und strukturelle Veränderungen

Forscher stellen neues COPD-Diagnoseschema vor

 patungkead / stock.adobe.com

© patungkead / stock.adobe.com

Niedergelassen in einem unterversorgten Thüringer Landkreis

Primärärztin mit Patientensteuerung? Für Hausärztin Sallmann ist das längst Alltag