Neues Ärztenetz für Diabetespatienten in Hessen

BAD HOMBURG(ine). Die AOK hat mit einem weiteren Ärztenetz in Hessen einen integrierten Versorgungsvertrag zur Behandlung von Diabetespatienten geschlossen. "AOK aktiv + vital" heißt das Konzept, das speziell auf Risikopatienten abgestimmt ist.

Veröffentlicht:

Ab sofort können auch Patienten des Ärztenetzes "Prima" in Marburg und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf daran teilnehmen. In der Genossenschaft - sie wurde im September 2009 gegründet - sind 172 Ärzte aller Fachrichtungen organisiert. Bislang nehmen 20 von ihnen an dem Konzept teil, heißt es in einer Mitteilung der AOK in Bad Homburg.

Der Versorgungsvertrag nach Paragraf 140 SGB V sieht eine enge Kooperation von Haus- und Fachärzten vor. Ziel des von AOK und der Gesellschaft für angewandte integrierte Versorgungsformen (GiV) entwickelten Konzeptes ist, dass die Patienten frühzeitig ihren Lebensstil ändern, um einer akuten Erkrankung entgegenzuwirken. Ein Präventionsprogramm mit Ernährungsschulungen und Trainingseinheiten bietet das Marburger Medizinische Versorgungszentrum (MMVZ) an.

Im Gesundheitsnetz Osthessen in Fulda läuft das Programm bereits seit Anfang 2008. Dort sind etwa 5000 Patienten eingeschrieben, 100 Praxen machen aktiv mit.

160 000 Euro hat die AOK inzwischen an extrabudgetären Leistungen ausgeschüttet. Der behandelnde Arzt erhält neben einer Dokumentationspauschale eine erfolgsabhängige Vergütung.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung