AOK hält Curaplan bei Herzkranken für einen Erfolg

BAD HOMBURG(ine). Die AOK Hessen ist mit ihrem Behandlungsprogramm Curaplan zufrieden. Eine Studie hat ergeben, dass die in das Programm eingeschriebenen Patienten, die an einer Koronaren Herzkrankheit leiden, gesünder leben und weniger Herzinfarkte haben.

Veröffentlicht:

Für die Studie waren Daten von mehr als 50 000 Versicherten aus den Jahren 2004 bis 2007 ausgewertet worden. "Besonders auffällig sind Erfolge von Curaplan im Bereich herzbedingter Brustschmerzen und des Herzinfarkts", erläutert AOK-Mitarbeiterin und Ärztin Dr. Angela Smith.

So sei die Zahl der Patienten, die keinerlei Angina-Pectoris-Symptome aufwiesen von 37,8 Prozent im Jahr 2004 auf 59,5 Prozent im Jahr 2007 gestiegen. Statt 18 Prozent litten nur noch drei Prozent unter einer Herzmuskelschwäche, die Rate der Herzinfarkte sei um 80 Prozent zurückgegangen. Zu diesem Ergebnis beigetragen haben dürfte, dass die Zahl der Raucher um 45 Prozent gesenkt wurde. "Die Ärzte leisten erfolgreiche Arbeit", lobt Smith. Die enge Verzahnung von ambulantem und stationärem Bereich - in Hessen arbeiten 3200 niedergelassene Ärzte und 23 Kliniken zusammen - ist ein Schwerpunkt des DMP.

Curaplan-Programme gibt es außerdem für Patienten mit Asthma, COPD, Brustkrebs und Diabetes. Auch vom Diabetes-Programm würden die Patienten bei Curaplan profitieren, hatte die Kasse kürzlich berichtet (wir berichteten).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung