Homöopathie auch bei Kindern voll im Trend

Veröffentlicht:

STUTTGART (mm). Ein Drittel der Patienten von homöopathisch tätigen Kassenärzten in Baden-Württemberg sind Kinder und Jugendliche. Das hat eine Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) ergeben. Bis zum Alter von 19 Jahren ist das Geschlechterverhältnis ausgeglichen. Danach lassen sich deutlich mehr Frauen homöopathisch behandeln. Nur 30 Prozent der Patienten zwischen 20 und 50 Jahren sind Männer.

"Insbesondere Mütter erhoffen sich von der Homöopathie eine sanfte Therapie ohne Nebenwirkungen für sich und ihre Kinder. Zudem schätzen sie es, dass sich homöopathisch tätige Ärzte sehr viel Zeit nehmen", erklärt TK-Chef Andreas Vogt aus Baden-Württemberg.

TK-Versicherte können sich seit 2007 bundesweit nach den Grundlagen der klassischen Homöopathie behandeln lassen. Insgesamt 15 000 TK-Versicherte haben sich im letzten Jahr neu für diese alternative Versorgungsform entschieden. Das Interesse im Südwesten ist groß: 25 Prozent der Patienten bundesweit kommen aus Baden-Württemberg.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung