Zweite Meinung vor Rücken-Op

Um unnötige Rückenoperationen zu vermeiden, empfiehlt die Techniker Krankenkasse eine Zweitmeinung.

Veröffentlicht:
Operationen am Rücken sind oft nicht unbedingt nötig - davon gehen viele Experten aus. ©Kaulitzky/fotolia

Operationen am Rücken sind oft nicht unbedingt nötig - davon gehen viele Experten aus. ©Kaulitzky/fotolia

© Kaulitzky/fotolia

STUTTGART (mm). Die TK Baden-Württemberg legt ihren Mitgliedern nahe, mit der Krankenhausverordnung ihres behandelnden Arztes sollten sich die Betroffenen telefonisch unter der gebührenfreien Nummer 0800-28500 85 oder in einer TK-Kundenberatung melden.

230 000 Patienten legten sich in Deutschland jährlich wegen Rückenbeschwerden unters Messer. Doch oft bleibe der erhoffte Erfolg aus. Studien hätten dagegen ergeben, dass sich in vier von fünf Fällen eine Operation durch konservative Methoden wie Physiotherapie verhindern lässt.

Bei ihrem Anruf können die Patienten erfahren, welches der bundesweit 30 teilnehmenden Schmerzzentren in ihrer Nähe liegt. Einen Termin gibt es dort innerhalb von zwei Tagen, versprechen die Verantwortlichen. Im Schmerzzentrum untersuchen ein Schmerztherapeut, ein Physio- und ein Psychotherapeut gemeinsam den Patienten und erarbeiten gegebenenfalls einen alternativen Therapievorschlag.

"Entscheidend für die bestmögliche schmerztherapeutische Versorgung ist, dass die Experten des Schmerzzentrums das Ergebnis im Anschluss noch einmal mit dem Arzt besprechen, der die stationäre Einweisung ausgestellt hat", so Dr. Gerhard Müller-Schwefe, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Die Gewinner des Berliner Gesundheitspreises 2025

Psychischer Stress: Ausgezeichnete Programme für mehr Resilienz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Berliner Gesundheitspreis 2025

Starke Schule, starke Seele!

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden