Ambulante Therapie jetzt auch bei Drogensucht

Veröffentlicht:

BERLIN (af). Suchtkranke Menschen müssen nicht immer abstinent sein, wenn sie eine ambulante Psychotherapie in Anspruch nehmen und dies von der Kasse bezahlt haben wollen. Diese Ausnahme von der Regel hat der Gemeinsame Bundesausschuss beschlossen.

Voraussetzung ist laut dem Beschluss, dass die Betroffenen bereits von sich aus etwas getan haben, um von der Droge loszukommen. Die psychotherapeutische Behandlung wird bei bestehender Abhängigkeit von der Kasse dann übernommen, wenn der Patient am Ende von höchstens zehn Sitzungen keine Drogen mehr nimmt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Patientensteuerung

Wie viel Potenzial hat die HZV – das Beispiel Baden-Württemberg

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss

Eine Frau mit Schmerzen in ihrer Handfläche.

© Yeti Studio / stock.adobe.com

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen