Kommentar

Quittung sorgt für mehr Durchblick

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Viele Versicherte wollen Transparenz über die Kosten ihrer Versorgung. Das belegen nicht nur Umfragen, das zeigt auch die Erfahrung der AOK NordWest mit dem Angebot einer im Internet einsehbaren Patientenquittung.

Innerhalb von kurzer Zeit haben sich 20.000 Versicherte für die Nutzung des Services entschieden. Schriftliche Belege nach altem Muster waren früher eher selten nachgefragt.

Die Kunden der AOK NordWest können sich jetzt einen Überblick darüber verschaffen, was über ihre Chipkarte abgerechnet wurde. Den meisten Versicherten wird es nicht darum gehen, den Arzt oder das Krankenhaus zu kontrollieren.

Stattdessen wollen sie das tun, was Politiker, Verbraucherschützer und auch Ärzte immer wieder von ihnen verlangen: sich als aufgeklärte und informierte Versicherte verhalten. Dazu gehört eben auch der Überblick über die Behandlungskosten.

Ärzte brauchen diese Form der Transparenz nicht zu fürchten. Denn erstmals werden viele Patienten Schwarz auf Weiß sehen, wie sich die Beratungs- und Untersuchungsleistungen des Haus- oder Facharztes in Cent und Euro niederschlagen. Ein Großteil wird sich wundern, wie wenig Geld Ärzte gerade für die nicht-technischen Leistungen erhalten.

Lesen Sie dazu auch: Online-Patientenquittung ist der Renner

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Innovationsfondsprojekt „STATAMED“

Ambulant und stationär auf Augenhöhe

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Nur kurz ins Krankenhaus, danach gut versorgt Zuhause

Innofondsprojekt „STATAMED“: Blaupause für Vernetzung

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung