AMD-Vertrag

Verbände kritisieren Off-Label-Bonus

Ein neuer Vertrag der AOK im Südwesten sorgt für Irritationen: Augenärzte, die für die AMD-Therapie eine nicht zugelassene Arznei verwenden, können erhebliche Boni erhalten. Jetzt gehen Patientenverbände auf die Barrikaden.

Veröffentlicht:

AACHEN/BERLIN (HL). Die Patientenverbände "Pro Retina" und der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband sehen die baden-württembergische Rechtsaufsicht in der Verantwortung für einen umstrittenen Paragraf 73c-Versorgungsvertrag zwischen Augenärzten und der AOK Baden-Württemberg.

Dieser Vertrag regelt einerseits die Honorierung der intravitrealen Injektion bei AMD, andererseits verschafft er den Augenärzten attraktive Bonuszahlungen bei Anwendung nicht zugelassener Arzneimittel.

Ärzte, die mehr als 25 Prozent über den Arzneikosten ihrer Kollegen liegen, laufen zudem Gefahr, aus dem Vertrag ausscheiden zu müssen.

Die intravitreale Injektion in den EBM zu integrieren, hat der Bewertungsausschuss von KBV und GKV seit Jahren nicht geschafft.

Pro Retina kritisiert, dass solche Konstruktionen die Arzt-Patienten-Beziehung "massiv beeinträchtigen".

Der Patient könne nicht mehr sicher sein, dass der Arzt das medizinisch indizierte Präparat verwendet. Nach Auffassung des Blinden- und Sehbehindertenverbandes ist deshalb die Aufsicht gefragt.

Mehr zum Thema

Aktueller WIdOMonitor

Wer zu Hause pflegt, tritt oft beruflich kürzer

Krankenkassen-Auswertung

Mehr Menschen in Hessen bekommen Migräne-Diagnose

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kabinett winkt GVSG durch

Lauterbach macht Hausarztpraxen Mut: „Jede Leistung wird bezahlt“

Aktuelle Forschung

Antikörper – die Verkuppler der Krebsmedizin

Lesetipps
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (r.) bei der Kabinettssitzung am Mittwoch in Berlin.

© Michael Kappeler/dpa

Bessere Rahmenbedingungen für Praxen

Kabinett macht Weg für Lauterbachs Hausärzte-Gesetz frei

Heiße Nächte können nicht nur nervig sein. Sie gehen auch mit einem höheren Risiko für Schlaganfälle einher, so das Ergebnis einer Studie aus München und Augsburg.

© samuel / stock.adobe.com

Studie mit Daten zu 11.000 Schlaganfällen

Tropische Nächte sind offenbar ein Risikofaktor für Schlaganfälle

Der Nephrologe Prof. Jürgen Floege von der Uniklinik RWTH Aachen rät beim 18. Allgemeinmedizin-Update-Seminar in Mainz davon ab den RAS-Blocker abzusetzen wenn der Kaliumspiegel des Patienten ansteigt, da so weder die eGFR verbessert noch das Hyperkaliämierisiko gesenkt wird.

© SaroStock / stock.adobe.com / generated AI

Nephrologe rät

RAS-Blocker bei Hyperkaliämie möglichst nicht sofort absetzen