Leitartikel zur Selbstbeteiligung

Die falsche heile Welt

Gut fünf Milliarden Euro zahlen GKV-Versicherte als Zuzahlung. Um zwei Milliarden werden sie durch den Wegfall der Praxisgebühr entlastet. Dennoch: Das Ausmaß der Eigenbeteiligung ist in Wirklichkeit viel höher.

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:
Zuzahlung für Arzneien

Zuzahlung für Arzneien

© DeVIce / fotolia.com

Das Aus für die Praxisgebühr lässt sich genauso opportunistisch begründen wie ihre Einführung. Derzeit schieben die Krankenkassen und der Gesundheitsfonds Finanzreserven von über 20 Milliarden Euro vor sich her - ein Umstand, der es erlaubt, Bonbons an Ärzte und Patienten zu verteilen.

Als die Praxisgebühr eingeführt wurde - das war 2004 - hatten die Kassen über neun Milliarden Euro Schulden akkumuliert: Der Gesetzgeber verabreichte bittere Pillen.

Die Abschaffung der Praxisgebühr hat nun die Linksfraktion veranlasst, das System der Zuzahlungen insgesamt als unsozial in Frage zu stellen.

Die Bundesregierung hat darauf pflichtschuldigst geantwortet und kommt zu dem Ergebnis, dass Art und Ausmaß des Selbstbeteiligungssystems in der gesetzlichen Krankenversicherung moderat sind.

Beschränkt auf den engen Kreis der Fragen der Linken ist dies zutreffend: Die Zuzahlungslast der GKV-Versicherten liegt bei etwas über fünf Milliarden Euro, in den Jahren 2007 bis 2009 etwas darunter und 2011 bei 5,3 Milliarden Euro.

Eine Dynamik ist nicht sichtbar. Knapp zwei Milliarden Euro wird die Entlastung der Patienten durch den Wegfall der Praxisgebühr, der mit 38 Prozent bedeutendsten Zuzahlung betragen.

Auch die Entwicklung der Zahl der Versicherten, die von der Zuzahlung deshalb befreit sind, weil sie die Überforderungsgrenze erreichen, gibt keinen Anlass zur Sorge.

Bei den chronisch Kranken, bei denen die Zuzahlungsgrenze bei einem Prozent ihres Einkommens liegt, ist sie zwischen 2005 und 2010 nur geringfügig um 3,5 Prozent gestiegen. Die Zahl der Patienten, die mehr als zwei Prozent zuzahlen müssen und deshalb befreit sind, ist dagegen um ein Viertel gesunken.

Diese Zahlen vermitteln eine heile Welt - und das entspricht nicht ganz der Realität ...

Schlagworte:
Mehr zum Thema

„Zukunftspapier“ veröffentlicht

17 Wünsche der KV Bremen für die Versorgung von morgen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer