Krankenversicherung

Gröhe steht zum dualen Modell

Das Nebeneinander von GKV und PKV hat sich aus Sicht von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) bewährt, wie auf einer Tagung des Verbraucherzentrale Bundesverbands deutlich wurde.

Veröffentlicht:

BERLIN. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) steht zum dualen System der Krankenversicherung: "Das Nebeneinander von privater Versicherung und gesetzlicher Krankenkasse hat sich bewährt", sagte er am Mittwoch auf einer Tagung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).

Gröhe kündigte an, dass er im Sinne des Verbraucherschutzes auf die Angemessenheit der PKV-Beiträge achten werde.

Prekäre Situation von Kleinunternehmen

Klaus Müller, vzbv-Vorstand, hatte zuvor auf die prekäre Situation von Kleinunternehmern verwiesen. Für viele von ihnen seien schon die in der GKV geforderten Mindestbeiträge zu hoch.

Er forderte, künftig die Höhe der Versicherungsbeiträge am tatsächlich erwirtschafteten Einkommen zu bemessen. Bislang setzt die GKV bei Kleinunternehmern eine bestimmte Bezugsgröße als Mindesteinkommen fest, auch wenn diese gar nicht erwirtschaftet worden ist.

Mit Blick auf die PKV erklärte Gröhe, dass er eine mögliche finanzielle Überforderung ernst nehme und mit dem vzbv für einen angemessenen Verbraucherschutz sorgen wolle. (wer)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Lesetipps
Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung