Rückenschmerz

Langer Atem bei Selbsthilfe fehlt

Veröffentlicht:

HAMBURG. Mit Rückenschmerzen gehen zwei Drittel der Deutschen zum Arzt. Probleme, dafür einen zeitnahen Termin zu erhalten, haben davon aber nur ein Drittel.

Dies berichtet die IKK classic nach einer repräsentativen Umfrage zum Thema Rückenschmerzen.

Laut dieser begleiten Rückenschmerzen drei Viertel der Deutschen in ihrem Alltag. Bevor sie zum Arzt gehen, versuchen sie ihre Beschwerden in Eigenregie zu lösen, bevorzugt mit Medikamenten (54 Prozent), Massagen oder Wärme (53 Prozent) und mehr Bewegung (52 Prozent).

Die Hälfte der Umfrageteilnehmern vermutet einseitige Belastung als Grund für die Rückenschmerzen. Auch mangelnde Bewegung (22 Prozent) und Stress im Beruf (zwölf Prozent) wurden als Ursachen genannt. Über Vermeidungsstrategien fühlen sich viele informiert.

 Schonendes Heben und Tragen (54 Prozent), Bewegung und Sport (44 Prozent) und eine gesunde Haltung (33 Prozent) praktizieren die derzeit beschwerdefreien Befragten zumindest zeitweise.

73 Prozent gaben aber an, die Vorbeugemaßnahmen im Alltag nur sporadisch zu praktizieren. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

WIdO-Krankenhaus-Report 2025

Neue Strategien in der Versorgung Hochaltriger gefragt

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Lesetipps
Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Herzinfarkte treffen nicht nur Männer, auch junge Frauen können betroffen sein. Geschlechtersensible beziehungsweise geschlechterspezifische Medizin will Bewusstsein für Geschlechterunterschiede bei Erkrankungen schaffen.

© eternalcreative / Getty Images / iStock

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken