Bildgebung

CT und Co. legen in Rheinland-Pfalz zu

Veröffentlicht:

MAINZ. Die bildgebende Diagnostik wird in 91 rheinland-pfälzischen Krankenhäusern immer häufiger eingesetzt: Zwischen 2009 bis 2014 hat sich die Zahl der erbrachten Leistungen um 43,7 Prozent erhöht, teilt die Landesvertretung der Techniker Kasse mit.

Wurden im Jahr 2009 in 332.000 Fällen bildgebende Verfahren vorgenommen, waren es im vergangenen Jahr bereits 477.000. Am häufigsten angewandt wurde die Computertomografie mit 238.000 Untersuchungen. Die Magnetresonanztomografie wurde in fast 84.000, Ultraschall in 41.000 Fällen eingesetzt. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Untersuchung von Zi und BARMER

Steigender Krankenstand: An der Tele-AU liegt es auf jeden Fall nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen