AOK

Krankenstand im Nordosten leicht gestiegen

Veröffentlicht:

SCHWERIN. Der Krankenstand in Mecklenburg-Vorpommern liegt nach Angaben der AOK Nordost mit 5,6 Prozent leicht über dem Bundesdurchschnitt (5,3 Prozent) und über dem Wert des Vorjahres (5,5 Prozent). Damit hat jeder Beschäftigte im Nordosten im vergangenen Jahr im Durchschnitt 20,6 Tage wegen Arbeitsunfähigkeit am Arbeitsplatz gefehlt.

Verbessern ließe sich der Gesundheitszustand der Beschäftigten nach Auffassung der AOK Nordost, wenn die Mitarbeiter mit der Gesamtsituation in ihrem Unternehmen zufrieden wären. Nach Untersuchungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK gebe es einen Zusammenhang zwischen der Unternehmenskultur und der Gesundheit.

Den niedrigsten Krankenstand im Nordosten hatten die AOK-Versicherten in Rostock (5,0 Prozent), den höchsten wiesen die AOK-Versicherten in der Region Parchim-Ludwigslust (6,4 Prozent) auf. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?