IT-Projekt Heilbronn

Basis für landesweites Netz

Veröffentlicht:

Stuttgart. Die AOK Baden-Württemberg sieht im Vernetzungsprojekt im Raum Heilbronn einen "Schritt hin zur flächendeckenden digitalen Vernetzung von Arztpraxen". AOK, Audi BKK und Medi-Verbund erproben mit Haus- und Fachärzten aus 60 Praxen sowie rund 10.000 AOK-Versicherten digitale Alternativen zum bisherigen Fax-Standard in Arztpraxen. Man wolle den Grundstein legen für "ein landesweites Ärzte-Kommunikationsnetz", so AOK-Vorstandschef Dr. Christopher Hermann. Bei dem Projekt nutzen die Ärzte die Software ViViAN (Virtuelle Vernetzung im Arztnetz), die eine sichere Datenübertragung von einem Computer auf den eines Kollegen ermöglicht – unabhängig von der Praxis-IT. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Lesetipps
Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!