Krankenkassen

Beirat startet Turbo-Studie zu RSA-Reform

Veröffentlicht:

BONN. Unter großem Zeitdruck hat der Beirat zur Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleichs am Montag seine Arbeit an einem Sondergutachten gestartet. Im Mittelpunkt stand die Erarbeitung des Evaluationskonzepts, schrieb der Beiratsvorsitzende, der Gesundheitsökonom Professor Jürgen Wasem, auf Twitter. Der Beirat beim Bundesversicherungsamt (BVA) muss seine Expertise bis Ende September abliefern, "damit die Koalitionäre nach der Bundestagswahl Material haben", so Wasem.

Mitte Dezember hat das Bundesgesundheitsministerium nach langem Hickhack das BVA mit einer Sonderevaluation beauftragt. Die Studie soll die Zielgenauigkeit des RSA überprüfen sowie die Konsequenzen verschiedener Reformoptionen empirisch abschätzen.

Die Aufgabe ist hochpolitisch, da die Reformvorstellungen zwischen den Kassenarten weit auseinandergehen. Das AOK-System betont, eine Änderung des RSA sei nur sinnvoll, wenn die messbare Zielgenauigkeit auf der Ebene von Versicherten zunimmt. Der BKK-Dachverband dagegen warnt, die Wettbewerbsfairness des RSA müsse zentraler Bestandteil der Evaluation sei, die bisher untersuchten Variablen reichten dafür nicht aus. (fst)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Eine Frau hält sich den schmerzenden Nacken fest

© Kay Abrahams / peopleimages.com / stock.adobe.com

Neue Therapieoptionen

Fibromyalgie: Was bringen Apps, TENS und Cannabis?