Zytostatika

TK-Vize fordert bessere Kontrollen

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die Techniker Krankenkasse fordert strengere Qualitätsmaßnahmen für die Herstellung von Zytostatika. So sollten zum Beispiel die etwa 300 Apotheken, die in Deutschland berechtigt sind, Zytostatika herzustellen, öfter und auch unangemeldet kontrolliert werden.

Außerdem sollte der Wirkstoffgehalt der Krebsmedikamente regelmäßig per Stichprobe überprüft werden. Für den Herstellungsprozess sollten klare Regeln für das Qualitätsmanagement gelten, zum Beispiel ein verpflichtendes Vier-Augen-Prinzip.

Der Vorstoß der TK geht auf den derzeit laufenden Prozess gegen einen Bottroper Apotheker zurück, der angeklagt ist, weil er Krebsmedikamente gestreckt haben soll. "Der Fall aus Bottrop zeigt, dass das heutige System eklatante Schwächen aufweist", sagt der stellvertretende TK-Vorstandsvorsitzende Thomas Ballast.

Nach Auffassung der TK soll beim Kampf gegen Fehlverhalten im Gesundheitswesen auch die Justiz besser aufgestellt werden. Die TK regt für das Gesundheitswesen mehr Schwerpunktstaatsanwaltschaften an, um Kompetenzen und Fachwissen besser zu konzentrieren. (chb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Langzeitkohorte

Arzneimittel-Fehlverordnungen steigern wohl Sterblichkeit im Alter

Lesetipps
Das Wasser eines Aquariums kann mit ungewöhnlichen Erregern besiedelt sein. Dass dies der Grund für die chronische Wunde eines Patienten war, wurde erst klar, als der Patient von seinem Hobby berichtete.

© Mircea Costina / stock.adobe.com

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei

Patientin mit Gichtproblemen an ihren Händen und ihren Fingern.

© doucefleur / stock.adobe.com

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig